Ampel- und Flaggensignale

Die Streckenverantwortlichen sowie die Streckenposten kommunizieren mit dir mittels Flaggen und/oder Ampel-signalen verschiedener Farben. Jede Farbe gibt dir präzise, unmissverständliche Informationen. 

 

Diese Signale werden dir am Spreewaldring und in Groß Dölln begegnen. Bitte präge dir die unterschiedlichen Farben vor deinem Training bei uns ein.

GRÜN

Strecke frei oder Ende einer Gefahrenzone, die mit einer oder mehreren gelben Flaggen gekennzeichnet wurde. Sobald die grüne Flagge gezeigt ist, kann wieder frei gefahren werden. 

GELB
Gefahr und Überholverbot.
Du kannst jedoch auf der Strecke bleiben. Es gibt verschiedene Varianten :
a/ Eine feste gelbe Flagge = Gefahrzone und Überholverbot. Es warnt die Fahrer, dass am nächsten Streckenposten eine gelbe Flagge geschwenkt wird und/oder es zeigt an, dass ein Motorrad am Streckenrand eine Panne hat (also keine direkte Gefahr auf der Strecke).
b/ Eine geschwenkte gelbe Flagge = Gefahrzone, Überholverbot und Geschwindigkeits-Reduzierung auf dem Teil der Rennstrecke unter gelber Flagge, bereit sein, Hindernisse zu vermeiden.
c/ Zwei geschwengte gelbe Flaggen = Gefahrzone, Überholverbot, stark abbremsen und Stopp-Bereitschaft (Strecke teilweise versperrt durch zB Trümmerteile und/oder liegende Motorräder o.ä.).

ROT
Unterbrechung oder Abbruch des Turns. Es gilt absolutes Überholverbot! Geschwindigkeit stark verringern. Bereit sein zum Anhalten. Direkt zurück in die Boxen fahren. Die rote Flagge wird auch verwendet, um das Ende eines Turns zu zeigen.

BLAU
Ein schnelleres Motorrad ist im Begriff, dich zu überholen: Bleibe bitte trotzdem auf der Idealline.

WEISS
Achtung, auf der Strecke befindet sich ein deutlich langsameres Motorrad. Überholen ist erlaubt, aber mit Vorsicht und mit situationsangepasster Geschwindigkeit.

ROT-GELB GESTREIFT
Achtung, Gefahr (aber nur Hinweis) ! Strecke ist rutschig (Öl, Kühlflüssigkeit, Wasser/Regen, Sand oder Kies auf der Strecke). Bei Regen zeigt der Streckenposten normalerweise mit dem Finger in den Himmel. Vorsicht : Passe dein Tempo an, Gefahr eines “Abflugs” !

SCHWARZ MIT ORANGE FARBENEM KREIS
Diese Flagge wird gemeinsam mit der jeweiligen Startnummer gezeigt. Der Fahrer wird gewarnt, dass sein Motorrad ein technisches Problem hat und er in der nächsten Runde die Box anfahren muss.

  SCHWARZ-WEISS
Diese Flagge wird gemeinsam mit der jeweiligen Startnummer gezeigt. Der Fahrer wird wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt. Wird diese Flagge ein zweites Mal gezeigt, bekommt der Fahrer die schwarze Flagge gezeigt.

SCHWARZ
Diese Flagge wird gemeinsam mit der jeweiligen Startnummer gezeigt. Der Teilnehmer wird ausgeschlossen und muss unverzüglich in die Box zurück fahren. Ein Streckenverantwortlicher wird zu dir kommen und dich informieren, warum du ausgeschlossen worden bist.

SCHWARZ-WEISS KARIERT
Auch “Zielflagge” genannt. Ende des Turns oder Ende der Veranstaltung. In der Auslaufrunde gilt Überholverbot.

team-biker

Inh. Silke Wallon
Haakestrasse 49
21075 Hamburg


Kontakt:
Telefon: 01522 - 262 16 09

E-Mail: info@team-biker.de

Internet: www.team-biker.de

 

 

 

Kurventraining Spreewaldring

17./18. Mai 2025

14./15. Juni 2025

12./13. Juli 2025

 

Kurventraining Groß Dölln 2025

16./17. August 2025

 

Deine team-biker DVD:

Ralf filmt dich und wir erstellen dir deinen persönlichen Event- Stick, der ähnlich wie dieses Demo sein wird:

Besucher seit: 17.11.2014

U23! Bis zum 23. Geburtstag weniger zahlen! *

 

Du bist am Tag des Trainings unter 23 Jahre? Dann hole dir unseren U23! Rabatt in Höhe von 15% auf den Normalpreis!

 

*gilt nicht für das Live & Farbe Training, Freies Fahren am Heidbergring, Handling & Perfection, After Lunch sowie reduzierte Trainings.

Druckversion | Sitemap
© 2014 - 2025 www.team-biker.de