"Als Biker/in kannst du wenig tun, um Unfallfolgen zu mindern."
Genau dies ging mir im Herbst 2015 durch den Kopf, als es bei einer Ausfahrt zu einem Unfall kam.
Ich würde mich als routinierte Bikerin bezeichnen, fahre seit einigen Jahren auf Landstrassen und auch in Kurventrainings und das mit viel Spaß. Die Helite-Weste habe ich mir im Winter gekauft und bei einer Proberunde getestet, ob ich sie gut beim Biken tragen kann. Da es sie in verschiedenen Größen gibt, passte sie gut. Das Prinzip ist simple und genau wie das Helmschliessen schnell Gewohnheit:
Am Bike wird das Verbindungsband befestigt. Das Gegenstück befindet sich an der Weste. Einfach Zusammenklicken und los geht's. Bei einer schnellen Trennung von dir und deinem Bike- beim Sturz- wird die Weste aktiviert und die Airbags sind da, wenn du sie brauchst.
[Anm. team-biker:
Keine Sorge, die Weste löst nicht gleich aus, wenn du beim Absteigen vergessen solltest, den Klickverschluß zu lösen. Es bedarf doch ordentlich Zug, um die Weste auszulösen.
Wir führen es gerne vor!]
Bei einem Sturz hat sie mich vor Schlimmerem bewahrt. Die Lederkombi zeigt sehr deutlich, dass ich links im Schulter- und Armbereich aufgekommen bin. Die Weste hat mich so gepolstert, dass nur blaue Flecken entstanden sind. Keine Nackenprobleme, wichtige Bereiche waren perfekt geschützt. Minuten nach dem Sturz hat die Weste wieder ihre ursprüngliche Form, die Patrone wird ausgetauscht und sie ist wieder einsatzbereit.
Selten habe ich mich so bestätigt gefühlt, wie bei diesem Kauf der Helite-Weste. Eine Hand, das Bein, der Fuß, all dies heilt meistens gut wieder, aber Rückrad, Nacken, Kopf sind da
nachtragender.
Und dafür tausche ich gern den Hoodie über der Lederkombi gegen meinen neuen HELITE-Begleiter.
Ich wünsche euch eine tolle Saison. Fahrt sicher und mit allen Sinnen!
Kerstin -crashi-